Menü

HospizInsel im Landkreis Mühldorf
umsorgt in der letzten Lebenszeit

 

 

 

 

Ein gemeinsames Projekt von
Anna Hospizverein im Landkreis Mühldorf e.V.
und
Adalbert-Stifter Seniorenwohnen Waldkraiburg

Was ist die HospizInsel?

Die HospizInsel ist eine „ambulant betreute Wohngemeinschaft“ für vier schwerkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Die Hospizgäste mieten ein Einzelzimmer in dieser WG, vergleichbar mit dem „betreuten Wohnen“.

Das Pflege- und Betreuungsteam ist besonders ausgebildet. Im Vordergrund steht, den Betroffenen Lebensqualität, Sicherheit und Normalität im Alltag zu ermöglichen. Die Betreuung findet in enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt statt. Bei Bedarf kann das SAPV-Team („Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung“) hinzugezogen werden.

Mit einem Klick auf das linke Bild können Sie ein Kurzvideo rund um die HospizInsel ansehen.

Wer findet in der HospizInsel Unterstützung?

Gäste, die sich für ein Zimmer in der HospizInsel anmelden:

  • leiden an einer unheilbaren, weit fortgeschrittenen und weiter fortschreitenden Krankheit.
  • ihre Lebenserwartung bewegt sich zwischen Wochen und Monaten.
  • eine Betreuung im bisherigen Umfeld ist nicht (mehr) möglich.
  • eine allgemeine Pflege ist nicht mehr ausreichend; es existiert ein erhöhter palliativer Pflegebedarf.
  • eine Betreuung in einem stationären Hospiz oder eine 24-Stunden-Pflege ist nicht notwendig.

Wer übernimmt die Pflege in der HospizInsel?

Die pflegerische Betreuung wird gemeinsam vom Ambulanten Adalbert-Stifter-Pflegedienst und von Pflegefachkräften des Anna Hospizvereins geleistet.

Sie setzt sich aus drei Komponenten zusammen:

1. Die Grundpflege je nach Pflegegrad

2. Palliative Behandlungspflege nach Nr. 24a HKP-Richtlinie nach Verordnung des Hausarztes

3. Nach Bedarf zeitintensive Betreuung, die bisher nicht durch Kranken- und Pflegeversicherung vergütet wird

Welche zusätzliche
Unterstützung gibt es?

Folgende Betreuungsangebote gibt es noch:

  • Ein ehrenamtlicher Hospizbegleiter steht nachmittags zur Verfügung.
  • Einmal wöchentlich kommen eine Physiotherapeutin sowie eine Entspannungstherapeutin.
  • Bei sozialrechtlichen Fragen werden Sie von Sozialpädagogen des Anna Hospizvereins beraten.
  • Bei religiösen und spirituellen Fragen begleiten Seelsorger des ASW bzw. des AHV.

Was kostet der Aufenthalt in der HospizInsel?

  • Miete für das Einzelzimmer und Verpflegung kosten pauschal 55 € am Tag
  • Grund- und Behandlungspflege wird von der Pflege- und Krankenkasse bezahlt
  • Zeitintensive Betreuung wird durch Spenden finanziert

Warum ist die HospizInsel ein Projekt?

Bisher gibt es für die beschriebene zeitintensive „hospizähnliche“ Pflegeeinrichtung keine Regelfinanzierung. Die HospizInsel ist deshalb als Projekt konzipiert.

In dem Projektzeitraum soll gezeigt werden, dass das vorliegende Versorgungskonzept geeignet ist, um Menschen in der letzten Lebensphase bestmöglich bedarfsgerecht und wohnortnah zu betreuen. Unser Ziel ist, eine Regelfinanzierung für diese intermediäre hospizliche Betreuungsform zu erreichen.